Anwendungsgebiet: Leberentgiftung
Ursachen
- Alkoholmissbrauch
- Regelmäßige Einnahme bestimmter Medikamente (z.B. Schmerz- und Rheumamittel).
- Vergiftungen (z.B. mit Alkohol, Chemikalien, Tabletten, Giftpilzen).
- Infektion mit Hepatitis-Viren.
- Hepatitis A wird durch fäkalien-verunreinigte Lebensmittel oder verunreinigtes Wasser übertragen. Die Gefahr ist in warmen Ländern besonders groß (Reisehepatitis). Die Erkrankung verläuft manchmal sogar unbemerkt und wird niemals chronisch.
- Hepatitis B und Hepatitis C werden durch direkte Blut-zu-Blut-Kontakte (verunreinigte Spritzen bei Drogenabhängigen, Blutkonserven, Nadelstichverletzungen durch schon benutztes Infusionsbesteck etc.) oder durch Geschlechtsverkehr übertragen. Krankenhauspersonal ist besonders ansteckungsgefährdet. Sowohl Hepatitis B als auch C können in unterschiedlichem Prozentsatz chronisch werden und enden dann oft in einer Leberzirrhose.
- Andere Viren, Bakterien oder Parasiten.
Symptome
- Müdigkeit, Lustlosigkeit
- Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust ohne erkennbare Ursache
- Völlegefühl nach dem Essen, Druckgefühl im Oberbauch
- Unverträglichkeit von Fett oder Alkohol
- Blähungen, Durchfall
- häufiges Zahnfleischbluten, Nasenbluten, Blutergüsse
- verstärkte Neigung zum Schwitzen oder Frieren